Mit der Gründung des Anzeigenblatts HALLO Trudering 1968 war Karl C. Dressel (1918 - 2004) ein Medienpionier. Zudem initiierte er 1976 das Projekt Bürgerzentrum Trudering, dessen Eröffnung 2005 er nicht mehr erlebte, aber immerhin die Grundsteinlegung 2003. In der "Geschichte des Kulturzentrums Trudering" hat Renate Winkler-Schlang die Rolle von Karl C. Dressel umfassend dargestellt, siehe unter Links.
1996 gründete er den Truderinger Kulturkreis, um auch ohne eigenes Haus das Kulturleben in Trudering zu fördern.
Dressel war auch an der Entwicklung des Veranstaltungsformats "Truderinger Ventil" zusammen mit Egon L. Frauenberger und Sepp Gneisll maßgeblich beteiligt, das eine Truderinger Variante des Starkbieranstichs darstellte.
Karl Dressel hat sich um Trudering in höchstem Maße verdient gemacht.
In der Messestadt Riem ist die Karl-Dressel-Straße nach ihm benannt.Karl C. Dressel, geb. am 13.02.1918 und gest. am 18.06.2004 in München, seit 1968 Gründer und Herausgeber des Lokalblattes HALLO. Er engagierte sich in besonderer Weise für den Stadtbezirk Trudering-Riem und war Initiator und Motor für zahlreiche Projekte in den Bereichen Kultur, Soziales und Sport.